06. Mai 2025
Ob frischer Anstrich, moderne Materialien oder clevere Detaillösungen – deine Hausfassade kann mehr! In unserem aktuellen Blog zeigen wir dir, wie du dein Zuhause nicht nur schöner, sondern auch energieeffizienter machst. Mit Tipps, Ideen und echten Profi-Tricks! Jetzt lesen & Projekt starten!
Die Fassade ist das Gesicht deines Hauses – und wie beim Menschen zählt hier oft der erste Eindruck. Ob frischer Anstrich, neue Materialien oder clevere Details: Eine Fassadengestaltung kann Wunder wirken. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du deine Fassade renovieren oder komplett neu gestalten willst – mit Tipps, Tricks und jeder Menge Inspiration.
Warum die Fassade erneuern?
Es gibt viele gute Gründe, warum eine Fassadenrenovierung Sinn macht:
- Schutz vor Witterung: Wind, Regen, UV-Strahlung – das alles setzt der Fassade zu. Eine intakte Oberfläche schützt dein Zuhause vor Feuchtigkeit und Bauschäden.
- Wertsteigerung: Eine moderne, gepflegte Fassade steigert den Wert deiner Immobilie.
- Energieeffizienz: In Verbindung mit einer Dämmung sparst du Heizkosten und tust etwas fürs Klima.
- Wärmedämmverbundsysteme (WDVS): Dabei wird Dämmmaterial (z. B. EPS, Mineralwolle oder Holzfaser) direkt auf die Außenwand aufgebracht und verputzt. Ideal für eine schlanke, energetische Sanierung – preislich attraktiv und schnell umgesetzt.
- Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF): Die Dämmung wird hier mit einer Unterkonstruktion angebracht, darauf folgt eine Fassadenverkleidung (z. B. aus Holz, Metall, Faserzement). Zwischen Dämmung und Verkleidung bleibt ein Luftspalt zur Hinterlüftung. Das sorgt für sehr guten Feuchteschutz und ist extrem langlebig – ideal für hochwertige Gestaltungen.
- Optische Aufwertung: Ein neuer Look bringt frischen Wind und kann deinem Haus einen ganz neuen Charakter verleihen.
Die Wahl der richtigen Materialien
Die Materialwahl entscheidet nicht nur über die Optik, sondern auch über Pflegeaufwand, Haltbarkeit und Kosten. Hier ein Überblick:
1. Putzfassade
Der Klassiker – vielseitig, günstig und in vielen Farben verfügbar. Von glattem Feinputz bis zu rustikalem Strukturputz ist alles drin.
Tipp: Mineralischer Putz ist besonders atmungsaktiv und schimmelresistent.
2. Klinker & Verblender
Robust, langlebig und pflegeleicht. Klinkerfassaden strahlen Solidität aus und sind nahezu wartungsfrei.
Achtung: Die Verlegung ist aufwändiger und sollte am besten vom Fachmann übernommen werden.
3. Holzfassade
Natürlich, charmant und nachhaltig. Ideal für ländliche oder moderne skandinavische Looks.
Pflege: Holz muss regelmäßig gestrichen oder geölt werden, um lange schön zu bleiben.
4. Metall, Glas & Co.
Für mutige Bauherren mit Faible für moderne Architektur. Alu- oder Zinkpaneele setzen spannende Akzente.
Farbgestaltung – mehr als nur Geschmackssache
Farben machen Stimmung! Doch bei der Fassade solltest du nicht nur nach Gefühl entscheiden:
- Helle Farben lassen das Haus größer wirken und reflektieren Sonnenlicht.
- Dunkle Töne wirken edel, können sich aber stark aufheizen.
- Farbakzente an Fenstern, Sockel oder Gesimsen bringen Struktur und Tiefe.
Tipp: Denk an die Umgebung – dein Haus sollte nicht wie ein Ufo zwischen Fachwerkhäusern wirken. Oft gibt es auch kommunale Vorschriften zur Farbwahl.
Moderne Detaillösungen: Das gewisse Extra
Die kleinen Dinge machen den Unterschied. Hier ein paar Ideen:
- Indirekte Fassadenbeleuchtung für Atmosphäre und Sicherheit.
- Design-Regenrinnen & Fallrohre aus Zink oder Kupfer – funktional und schön.
- Vorgehängte Fassadenelemente für Struktur und Wärmeschutz.
- Begrünte Fassaden – schön fürs Auge und gut fürs Mikroklima.
Planung ist das halbe Haus
Bevor du loslegst, ist gute Planung das A und O:
- Bestandsaufnahme: Gibt es Risse, Feuchtigkeit oder andere Schäden?
- Gestaltungsvision: Inspirationen sammeln auf Plattformen wie Pinterest oder in Architekturmagazinen
- Budget festlegen: Plane realistisch – auch für Unvorhergesehenes.
- Fördermittel prüfen: Programme wie die KfW-Förderung unterstützen energetische Sanierungen mit zinsgünstigen Krediten, viele Städte haben Programme zur Unterstützung von Fassadenrenovierungen
- Baugenehmigung? Je nach Maßnahme kann eine Genehmigung nötig sein.
- Zeitplan: Berücksichtige Wetterbedingungen – Putzarbeiten benötigen trockene Temperaturen über 5°C.
- Farb- und Materialmuster testen: Am besten direkt am Haus.
- Materialbestellung: Kalkuliere 10% mehr ein, um Verschnitt auszugleichen.
Selber machen oder Profi ranlassen?
Kleinere Ausbesserungen oder ein neuer Anstrich lassen sich mit handwerklichem Geschick selbst erledigen. Bei größeren Maßnahmen, vor allem mit Gerüst, Dämmung oder Putzarbeiten, solltest du lieber Fachleute ranlassen. Achte auf Referenzen und spezialisierte Qualifikationen (z. B. zertifizierte Energieberater).
Vorteil vom Profi:
- Fachgerechte Ausführung
- Garantien und Gewährleistung
- Schnellere Umsetzung
Pflege & Wartung – damit’s lange schön bleibt
Eine neue Fassade will gepflegt werden. Hier ein paar Basics:
- Regelmäßig reinigen: Algen, Moose und Schmutz frühzeitig entfernen.
- Anstrich auffrischen: Alle 5–10 Jahre (je nach Farbe und Lage).
- Kontrollgänge: Risse, feuchte Stellen oder lose Teile früh erkennen.
Tipp: Ein Hydrophobierungsmittel kann bei Putzfassaden helfen, Wasser abperlen zu lassen.
Inspiration gefällig?
Hier ein paar Ideen für verschiedene Stile:
- Modern & puristisch: Glatte Putzfassade in Weiß oder Grau, große Fenster, Metallakzente.
- Skandinavisch: Holzvertäfelung in gedeckten Farben, weiße Fensterrahmen.
- Landhausstil: Warme Farben, Naturstein-Elemente, charmante Fensterläden.
- Industrial Chic: Sichtbeton, Cortenstahl und dunkle Fensterrahmen.
Stöber auch mal durch Neubaugebiete oder Fachzeitschriften – oder lass dich bei uns im Fachmarkt inspirieren!
Don’ts – was du vermeiden solltest
- Billige Farben: Halten oft nicht lange und sehen schnell „verbraucht“ aus.
- Planlos loslegen: Ohne Konzept wirkt die Fassade schnell zusammengewürfelt.
- Falsche Materialien: Nicht alles passt zu jedem Baustil oder Klima.
- Farbtöne nur am Bildschirm auswählen: Farben wirken draußen ganz anders!
Fazit: Neue Fassade, neues Lebensgefühl
Ob kleine Auffrischung oder Komplett-Renovierung – eine neu gestaltete Fassade bringt dein Zuhause zum Strahlen. Mit der richtigen Planung, passenden Materialien und etwas Kreativität wird dein Haus nicht nur schöner, sondern auch besser geschützt und energetisch fit.
Lust auf mehr bekommen? Komm gerne bei uns im Baustoff-Fachhandel vorbei – wir beraten dich persönlich und zeigen dir die neuesten Trends und Produkte rund um die Fassade!