06. Mai 2025
Der 11. Mai ist Muttertag – und wir zeigen dir in unserem Blog, wie du ihn besonders schön gestalten kannst: mit Geschenkideen aus dem Garten- und Baumarkt, einem fruchtigen Kuchenrezept zum Verschenken und einer DIY-Grußkarte mit echten Hornveilchen! Jetzt entdecken und inspirieren lassen
Am zweiten Sonntag im Mai feiern wir in Deutschland den Muttertag – ein Tag, an dem wir unseren Müttern von Herzen „Danke“ sagen für all die kleinen und großen Dinge, die sie das ganze Jahr über für uns tun. Die Ursprünge dieses besonderen Tages reichen bis ins antike Griechenland zurück, wo Frühlingsfeste zu Ehren der Göttin Rhea gefeiert wurden. Die moderne Form des Muttertags, wie wir ihn heute kennen, entstand jedoch Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA und verbreitete sich schnell über Europa.
Muttertagstraditionen weltweit
Während wir hierzulande gern mit Blumen, Pralinen oder einem Frühstück im Bett Danke sagen, wird der Muttertag in anderen Ländern auf ganz unterschiedliche Weise gefeiert. In Mexiko etwa gibt es große Musikfeste mit Mariachi-Bands. In Äthiopien dauert das Mutterfest gleich mehrere Tage und wird mit einem Familienfestmahl zelebriert. Egal wo auf der Welt – im Mittelpunkt steht stets die Wertschätzung.
Mehr als nur Blumen: Geschenke mit Persönlichkeit
Natürlich freuen sich Mütter über einen frischen Blumenstrauß oder eine tolle Blühpflanze - zum Beispiel aus unserem Gartenmarkt. Doch wie wäre es dieses Jahr mit einer Überraschung, die noch länger Freude macht? Hier ein paar Ideen aus unserem Sortiment:
- Relaxliege für den Garten – Schenken Sie Ihrer Mutter einen Ort zum Entspannen. Eine hochwertige Gartenliege aus unserer Gartenmöbelabteilung ist das perfekte Geschenk für sonnige Nachmittage im Grünen.
- Ein Mini-Kräutergarten für die Küche oder den Balkon – Mit unseren Kräutertöpfen, Hochbeeten und Erde aus dem Baumarkt kann Ihre Mutter ihr eigenes Basilikum, Thymian und Minze ganz einfach selbst ziehen.
- Werkzeug-Set für kreative Mütter – Für alle, die gern basteln oder kleine Projekte umsetzen, gibt’s bei uns schöne Startersets oder hochwertige Einzelwerkzeuge.
Rezeptidee: Selbstgemachter Erdbeer-Rhabarber-Kuchen im Glas
Ein essbares Geschenk kommt immer gut an – besonders, wenn es mit Liebe selbst gemacht wurde. Unser Vorschlag: ein fruchtiger Erdbeer-Rhabarber-Kuchen im Einmachglas. Perfekt zum Verschenken – und eine schöne Alternative zu Pralinen.
Zutaten für 4 Gläser à 250 ml:
- 200 g Rhabarber
- 150 g Erdbeeren
- 2 EL Zucker
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Erdbeeren putzen und würfeln. Beides mit 2 EL Zucker vermengen und kurz beiseitestellen.
- Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Eier einzeln dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.
- Den Teig auf die sterilisierten Gläser verteilen, das Obst darauf geben und leicht eindrücken. Die Gläser nur zu 2/3 füllen!
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) etwa 25–30 Minuten backen.
- Nach dem Backen sofort verschließen – so hält sich der Kuchen einige Tage frisch und ist ein tolles Mitbringsel.
Kreativ sein für Mama: DIY mit Herz
Und für alle, die gern selbst basteln, haben wir etwas ganz Besonderes vorbereitet: Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln und wunderschönen Hornveilchen aus unserem Gartenmarkt eine liebevoll gestaltete Muttertagsgrußkarte basteln kannst. Ideal für Kinder oder als kreative Ergänzung zum Geschenk!
Für die Gestaltung deiner Karte zum Muttertag brauchst du: ein Blatt weißen Bastelkarton oder dickes Papier, einen Hammer, ein paar Blüten (z.B. Hornveilchen oder Stiefmütterchen) und etwas Küchenpapier
Wähle die Blumen aus, die du auf deiner Karte haben möchtest und verteile sie auf deinem Papier. Achte darauf, daß du sie mit der Vorderseite nach unten legst.
Nun legst du ein paar Blätter vom Küchenpapier darauf. Das ist wichtig, weil die Blüten später feucht werden. Pass auf, daß deine Blumen dabei nicht verrutschen.
Halte das Küchenpapier mit einer Hand etwas fest und hämmere nun vorsichtig auf die Blumen. Leg am besten ein Brett unter die Karte, damit du besser arbeiten kannst und der Tisch nicht beschädigt wird.
Nach dem Hämmern musst du vorsichtig das Küchenpapier wegnehmen. Die Blumen kannst du am besten mit einer Pinzette vom Papier lösen.
Jetzt sollten die Abdrücke der Blüten auf deiner Karte zu sehen sein. Nun kannst du noch eine liebe Nachricht an deine Mama in die Karte schreiben.
Fertig!