zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Eichhorn AG
Eichhorn AG
Lauterbacher Straße 40
63633 Birstein, DE
+49 06054 91200
info@eichhorn.de
Keine Einträge gefunden
Keine Einträge gefunden

Lavendel – jetzt ist die perfekte Zeit für den Sommerschnitt!

30. Juni 2025

zur Newsübersicht

Jetzt ist die perfekte Zeit für den Sommerschnitt Ihres Lavendels! 🌿✂️ Erfahre in unserem neuen Blogbeitrag, wie Du Deinen Lavendel richtig schneidest und was Du mit den duftenden Blüten Leckeres zaubern könntest – zum Beispiel ein cremiges Lavendel-Crème brûlée.

Der Sommer ist in vollem Gange und Ihr Lavendel zeigt sich von seiner schönsten Seite – mit duftenden, violetten Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch Bienen und Schmetterlinge anlocken. Doch nach der Blüte ist vor dem Schnitt: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Ihren Lavendel zurückzuschneiden und ihn fit für eine prächtige nächste Saison zu machen. In unserem Video „Lavendel schneiden“ zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das am besten gelingt – schauen Sie gern mal rein!

Warum ist der Sommerschnitt so wichtig?

Lavendel liebt es, wenn Sie ihn nach der Blüte zurückschneiden. So verhindern Sie, dass die Pflanze verholzt und kahl wird. Der Schnitt fördert buschiges Wachstum und sorgt dafür, dass Ihr Lavendel im nächsten Jahr wieder reichlich und gesund blüht. Wichtig ist, nicht zu tief ins alte Holz zu schneiden, damit die Pflanze nicht beschädigt wird.

Lavendel ernten – mehr als nur ein Duftwunder

Die geernteten Blüten können Sie nicht nur trocknen und als duftende Dekoration oder für Lavendelsäckchen verwenden. Lavendelblüten sind auch eine wunderbare Zutat in der Küche! Besonders beliebt ist Lavendel in Desserts, wo er eine feine, blumige Note verleiht.

Rezept: Crème Brûlée mit Lavendel

Verwöhn Deine Gäste mit einem außergewöhnlichen Dessert – cremig, zart und mit dem feinen Aroma des Lavendels.
 

Verwende für dieses Rezept Echten Lavendel (Lavandula angustifolia), auch bekannt als englischer Lavendel oder Schopflavendel. Diese Sorten sind am besten für kulinarische Zwecke geeignet, da sie einen milderen, blumigeren Geschmack haben. Andere Lavendelarten können zu intensiv oder sogar bitter schmecken. Achte darauf, dass der Lavendel unbehandelt und für den Verzehr geeignet ist (z.B. aus dem Reformhaus, einer Kräutergärtnerei oder dem eigenen Garten, wenn er nicht gespritzt wurde).

 

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 ml Sahne
  • 4 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 1 EL getrocknete Lavendelblüten (am besten frisch geerntet und getrocknet)
  • 1 Vanilleschote
  • Eine Prise Salz
  • 2-4 Esslöffel Rohrzucker zum Karamellisieren
  •  

Zubereitung:

  1. Lavendelsahne vorbereiten: Gib die Sahne und die Lavendelblüten in einen Topf. Erhitze die Mischung langsam bei mittlerer Hitze, bis sie kurz vor dem Siedepunkt ist (nicht kochen lassen!). Nimm den Topf vom Herd, decke ihn ab und lass die Lavendelblüten mindestens 15-20 Minuten in der warmen Sahne ziehen, damit sich das Aroma entfalten kann.
  2. Backofen vorheizen und Formen vorbereiten: Heize den Backofen auf 120°C Ober-/Unterhitze vor. Stelle vier ofenfeste Crème brûlée-Förmchen (flache Schälchen sind ideal) in eine größere Auflaufform oder auf ein tiefes Backblech.
  3. Eiercreme zubereiten: Schlage in einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker (die 50 g) schaumig, bis die Masse hellgelb und cremig ist.
  4. Lavendelsahne sieben: Gieße die Lavendelsahne durch ein feines Sieb direkt zu der Eigelb-Zucker-Mischung, um die Lavendelblüten zu entfernen. Rühre alles zügig und sorgfältig mit einem Schneebesen, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu viel Luft einzuschlagen.
  5. Crème brûlée backen (Wasserbad): Gieße die Lavendel-Eiercreme gleichmäßig in die vorbereiteten Förmchen. Gieße dann heißes (am besten kochendes) Wasser in die größere Auflaufform oder auf das Backblech, so dass die Crème brûlée-Förmchen etwa zu einem Drittel im Wasser stehen.
  6. Backen und Abkühlen: Backe die Crème brûlée im vorgeheizten Ofen für ca. 45-50 Minuten. Die Crèmes sind fertig, wenn der Rand fest ist, die Mitte aber noch leicht wackelt, wenn du die Form vorsichtig bewegst. Nimm die Förmchen aus dem Wasserbad und lass sie vollständig auf Raumtemperatur abkühlen. Anschließend für mindestens 2-4 Stunden (oder besser über Nacht) im Kühlschrank kalt stellen.
  7. Karamellisieren: Kurz vor dem Servieren streue den braunen Zucker gleichmäßig auf die Oberfläche jeder Crème brûlée. Verwende einen Flambierbrenner, um den Zucker zu karamellisieren, bis er geschmolzen ist und eine goldbraune, knusprige Kruste bildet. Achte darauf, den Brenner gleichmäßig zu bewegen, damit der Zucker nicht verbrennt.
    • Alternative ohne Brenner: Wenn du keinen Flambierbrenner hast, kannst du die Crèmes unter den vorgeheizten Grill deines Backofens stellen. Beobachte sie sehr genau, da der Zucker schnell verbrennt. Sobald die Kruste goldbraun ist, sofort herausnehmen.

Serviere die Lavendel-Crème brûlée sofort nach dem Karamellisieren, damit die Kruste schön knusprig bleibt. Du kannst sie optional mit frischen Beeren oder ein paar einzelnen Lavendelblüten garnieren.

Genießen Sie dieses besondere Dessert, das mit dem zarten Lavendelduft eine ganz neue Geschmacksdimension eröffnet!

Weitere Verwendungsmöglichkeiten für geernteten Lavendel

  • Lavendelzucker: Einfach getrocknete Lavendelblüten mit Zucker mischen und in einem luftdichten Glas einige Wochen ziehen lassen. Perfekt zum Backen oder für Tee.
  • Lavendelsirup: Ein süßer Sirup mit Lavendel verfeinert Getränke, Cocktails oder Desserts.
  • Lavendeltee: Die getrockneten Blüten als beruhigenden Tee aufbrühen – ideal zum Entspannen.
  • Duftsäckchen: Trocknen Sie die Blüten und füllen Sie kleine Stoffbeutel damit – ein natürlicher Duftspender für Schränke oder das Auto.
  • Lavendelöl: Mit frischen Blüten in Öl eingelegt, eignet sich Lavendelöl für Massagen oder als Aromatherapie.

Der Sommerschnitt ist ein wichtiger Pflege-Schritt für Ihren Lavendel – und die geernteten Blüten bieten viele kreative Möglichkeiten, um Duft und Geschmack in Haus und Küche zu bringen. Probieren Sie unser leckeres Creme Brulee-Rezept aus und entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser wunderbaren Pflanze!

Besuchen Sie uns im Gartencenter – wir beraten Sie gern rund um Lavendel und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pflanzen optimal pflegen.