10. Oktober 2025
Wärmeverluste stoppen, Energiekosten senken und dabei kräftig staatliche Fördermittel kassieren? Das ist jetzt möglich! Der Schlüssel zu maximaler Ersparnis und Förderfähigkeit ist der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient). Je niedriger der Wert, desto besser die Dämmung und desto höher der Zuschuss! Jetzt informieren, clever sanieren und Fördergelder sichern!
Förderfähige Dämmlösungen für Ihr Zuhause
Energie sparen und Wohnkomfort gewinnen - das sind zwei der wesentlichen Ziele im Bereich der Sanierung und Modernisierung bestehender Objekte. Die gute Nachricht: Nie war die finanzielle Unterstützung durch staatliche Fördergelder höher.
Eine Sanierung mit hochwertiger Mineralwolle beispielsweise macht Ihre vier Wände energieeffizienter, spart Heizkosten im Winter und schafft ein angenehmes Klima im Sommer.
Die Inanspruchnahme von staatlichen Fördermitteln setzt voraus, dass die energetische Sanierungsmaßnahme von Fachhandwerkern durchgeführt wird. Darüber hinaus gelten gesetzliche Mindestanforderungen für die Dämmleistung der Bauteile. Diese werden durch den sogenannten U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) definiert, mit dem man die Wärmedämmeigenschaften der gesamten Baukonstruktion beschreibt. Entscheidend sind hierbei die Wärmeleitfähigkeit und die Dämmstoffdicke.
Je niedriger der U-Wert, desto besser die Dämmleistung!
1 | Oberste Geschossdecke
Gerade hier können Wärmeverluste schnell und effektiv eingedämmt werden.
U-Wert-Anforderung: 0,14 W/(m'• K)
2 | Schrägdach/Zwischen-und Untersparrendämmung
Die Dämmung zwischen und unter den Sparren ist die wirtschaftlichste Möglichkeit, einen effizienten Wärmeschutz im Schrägdach zu erzielen.
U-Wert-Anforderung:
0,14 W/(m2• K)
3 | Holzrahmenbau/ Außenwand
Holzbau und Steinwolle sind eine perfekte Kombination.
U-Wert-Anforderung:
0,20 W/(m'•K)
4 | Kellerdecke
Besonders in Altbauten sind Kellerdecken-dämmungen selten vorhanden.
U-Wert-Anforderung:
0,25 W/(m'-K)
5 l Schrägdach/Aufsparrendämmung
Die Dämmung auf den Sparren ist die richtige Lösung, wenn's ein ganz neues Dach sein soll.
U-Wert-Anforderung: 0,14 W/(m' • K)
6 | Vorgehängte hinterlüftete
Fassade (VHF)
Die Fassade bietet generell ein großes Dammpotenzial.
U-Wert-Anforderung:
0,20 W/(m?-K)
7 | Zweischaliges Mauerwerk Schnell, sauber und unkompliziert:
Einblasdämmung
Wärmeleitfähigkeit ^:
≤ 0,035 W/(m • K)
Fragen Sie uns!
Unsere fachkundigen Mitarbeiter*innen beraten Sie gerne zu den Themen
Dämmlösungen und Fördermöglichkeiten.